Waffelverkauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Am 10.03. fand ein von den Viertklässler organisierter Waffelverkauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien statt. Es wurden insgesamt 500 € erwirtschaftet, die wir als Spende weiterleiten konnten. Besonder beeindruckend war das Maß an Organisationstalent und Motivation der Viertklässler sowie die Hilfbereitschaft der Schülerinnen und Schüler untereinander. Für jedes Kind, das an diesem Tag kein Geld dabei hatte, sprang ein anderes Kind ein, so dass am Ende jeder eine leckere Waffel genießen konnte.
Wir danken allen Beteiligten für den tollen Einsatz!
Physikvorführung in den Eingangsklassen
Gestern besuchte der ehemalige Physiklehrer Herr Hillnhütter die Eingangsklassen. Ziel des Besuchs war, die Kinder für Physik zu begeistern und dieses Ziel wurde ganz klar erreicht. Die Kinder durften Experimente rund um das Thema Strom und Magnetismus selbst durchführen und waren absolut begeistert.
Vielen Dank Herrn Hillnhütter für diesen tollen Vormittag!
Abschied von Frau Held
Am 25.01.2023 war es leider soweit, wir mussten Frau Held von unserer Schule verabschieden. Dazu trafen sich in der 5. Stunde alle Kinder und Kollegen im Foyer zu einer emotionalen, aber schönen Abschiedsfeier. Die Kinder beteiligten sich mit zwei schönen Liedern an der Feier.
Wir danken Frau Held für Ihre tolle Arbeit an und für unsere Schule. Wir werden Sie sehr vermissen, wünschen ihr aber alles erdenklich Gute für ihre neue Aufgabe an der Grundschule Oberfischbach.
Weihnachten 2022
Am heutigen letzten Schultag hatten wir unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Turnhalle. Die Theater-AG hat uns mit dem Stück Sterntaler regelrecht verzaubert. Ein ganz großes Kompliment an alle Beteiligten!
Wir wünschen Ihnen – liebe Eltern, liebe Kinder - erholsame Ferien, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023.
Herzliche Grüße vom Team der Friedrich- Flender- Schule
Infoabend zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Dienstag, 16.08.2022 um 19 Uhr in der Schule
Das Tragen einer Maske wird gebeten.
Die Schulanmeldung findet nach den Herbstferien am 19./20.10.2022 statt.
Weitere Infos erfahren Sie auf dem Padlet.
https://padlet.com/held8/r9kg32vp19jjjtr9
Sprachstandsfeststellung
Delfin 4 zwei Jahre vor der Einschulung
Sprache ist ein wichtiger Baustein um in der Schule gut lernen zu können. Deshalb wird zwei Jahre vor der Einschulung ein besonderer Blick auf die Sprachfähigkeit Ihrer Kinder genommen. Kinder, die im Kindergarten sind, werden dort im Alltag bereits in der Sprache gefördert. Es gibt aber auch Kinder, die noch keinen Kindergarten besuchen und hier ist es wichtig, dass der Sprachstand überprüft wird, damit man ggfs. Fördermaßnahmen vor der Einschulung ergreifen kann. Die Familien, die das betrifft, werden von uns als Schule angeschrieben und erhalten für den Delfin 4 Test einen Termin in der Schule. Diese Termine sind sehr wichtig, deshalb halten Sie diese bitte unbedingt ein! Sollten Sie weitere Informationen zu dem Thema wünschen, finden Sie diese unter:
https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/schulformen/grundschule/sprachstandsfeststellung
Sonne und Sommer in Sicht!
Die Osterferien sind nun bereits vorbei und wir machen uns gemeinsam mit Ihren Kindern auf in den letzten Abschnitt für dieses Schuljahr.
Die Zeit bis zum Sommer wird begleitet von vielen Aktionen, Projekttagen und Ausflügen, die unseren Unterricht noch lebendiger werden lassen. Achten Sie deshalb bitte noch einmal besonders gut auf die Nachrichten bei Teams, damit Sie keine wichtigen Infos verpassen.
Thema Nachhaltigkeit
In diesem Schuljahr steht das Thema Nachhaltigkeit ganz oben in unserem Alltag. Alle Klassen haben sich viele Gedanken zu diesem Thema gemacht und auch unterschiedliche Projekte gestartet.
Die Kinder haben viele tolle Ideen, wie wir gemeinsam unsere Umwelt schonen können, deshalb ist es auch wichtig, dass wir Erwachsene dabei unterstützen.
Aktuell arbeiten die Kinder an einer Ausstellung zu dem Thema. Sobald dies fertig ist, werden Sie auch hier Bilder dazu finden.
Das einfachste für uns alle zu diesem Thema ist der richtige Umgang mit dem Thema Müll.
Die Zebras unserer Schule haben eine Stunde lang auf dem Schulhof Müll zusammengesucht und leider viel gefunden.
Deshalb auch der Appell an alle Gäste, die nachmittags unseren Schulhof als Spielplatz nutzen:
Bitte werfen Sie denn Müll in die Mülleimer und nicht zwischen die Spielgeräte oder die Pflanzen.
Anlässlich des Tags
gegen Rassismus am Montag, den 21.03.2022
möchten wir als Schule uns auch noch einmal auf diesem Wege deutlich GEGEN Rassismus stellen.
Wir sind stolz eine Schule mit so viel wundervollem Potential durch das Zusammentragen so vieler Kulturen zu sein!
Gerade aktuell zu Zeiten des Kriegs in der Ukraine sind wir dankbar, dass auch unsere Schülerinnen und Schüler ein so großes Bedürfnis haben einander zu helfen und füreinander da zu sein.
Wir drücken dieses Gefühl gerade im gemeinschaftlichen Singen des Liedes "We are the world" aus.
There comes a time ...When the world must come together as one...
We are the world
We are the children
We are the ones who make a brighter day, so let's start giving...
Helft alle mit Zeichen gegen Rassismus und für Gemeinschaft zu setzen!