Einschulungsgottesdienst 2025

 

Am 29. August durften wir viele unserer Erstklässler*innen auch im Rahmen des Einschulungsgottesdienstes begrüßen. Unter dem Motto "Jedes Kind braucht einen Engel - unterwegs unter Gottes Segen" feierten wir in der Turnhalle gemeinsam einen Gottesdienst zum Start in das Schuljahr. 

Einschulungsfeier 2025

 

Am 28. August wurden an unserer Schule 50 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. In der Turnhalle wurden sie von der gesamten Schulgemeinde empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Grahn, dem Schullied, einem Liedbeitrag der Fledermäuse und einem Theaterstück von ehemaligen und aktuellen Zebras und Koalas ging es für die Erstklässlerinnen und Erstklässler gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen von den Eulen, Zebras und Koalas in die erste Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich die Familien auf dem Schulhof an einem Kuchenbuffett organisiert durch Förderverein und Eltern unserer Schule stärken und später dort auch ihre Kinder wieder in Empfang nehmen.

Ferienprogramm im Kinder- und Jugendtreff

 

Auch in diesem Jahr konnten sich unsere Schüler*innen wieder für das Ferienprogramm im Kinder- und Jugendtreff Weidenau anmelden. Das Team bietet in den Ferien ein gemischtes Programm mit verschiedenen Aktionen an.

Das Programm startete in der ersten Woche mit einem Zirkusprojekt, an dem einige unserer Schüler*innen teilnahmen. Am Freitag präsentierten die stolzen Artistinnen und Artisten das Gelernte vor Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden in einer Zirkusshow. Im Finale der Show sprangen alle Artist*innen übers Feuer.

Abschlussfeier 2025

Am letzten Schultag verabschiedeten wir uns in der Turnhalle von den Wölfen, die nach den Ferien auf verschiedene weiterführende Schulen gehen werden. Herr Grübener hatte zusammen mit seinen Schüler*innen ein buntes Programm gestaltet. Auch die Klasse 3a hatte verschiedene Beiträge eingeübt, um das Programm zu ergänzen. Viele Eltern der Wölfe waren gekommen, um sich das Programm anzuschauen und bei der Verabschiedung ihrer Kinder dabei zu sein. 

Am Schluss stellten sich alle Kinder unserer Schule in der Turnhalle zum Spalier auf und die Wölfe traten ihren letzten Weg aus der Schule heraus an. Danach starteten auch die Zebras, Eulen, Koalas, Füchse und Fledermäuse in die wohlverdienten Ferien.

Wir wünschen den Wölfen alles Gute für ihren weiteren Schulweg.

Schülerlauf 2025

 

Dieses Jahr haben wir mit der gesamten Schule am Schülerlauf auf dem Bismarckplatz teilgenommen.

 

Heute bin ich um sieben Uhr aufgewacht. Danach habe ich mich angezogen. Dann habe ich meine Zähne geputzt. Dann hat mir meine Mama einen Tee gemacht. Danach habe ich meine Jacke angezogen. Und dann bin ich nach unten zu Hëna gegangen. Dann sind wir zusammen zur Schule gegangen. Wir sind dann zur Klasse gegangen. Da haben wir unsere T-Shirts angezogen. Dann sind wir los gegangen. Ich und Hëna waren sehr aufgeregt. Dann sind wir angekommen. Dort habe ich gegessen und Wasser getrunken. Nach ein paar Minuten sind die Erstis gelaufen, dann die Zweitis, dann die Drittis und dann die Viertis. Ich habe alle angefeuert. Dann bin ich zu meinem Platz gegangen. Dort habe ich ein Brot gegessen, was mir meine Mama eingepackt hat. Da habe ich mit Hëna ein bisschen geredet. Dann mussten wir zurück zur Schule gehen. Ich war ein bisschen traurig, weil ich noch da bleiben wollte. Aber das Leben ist nun mal so, hat mir Hëna gesagt. Ich fand das ein bisschen lustig. Wir sind an der Schule angekommen. Frau Weisgerber hat gesagt, dass wir draußen bleiben dürfen. Dann sind wir rein gegangen. Da mussten wir über den Schülerlauf schreiben. Ich bin nicht fertig geworden, deswegen habe ich Frau Weisgerber gefragt, ob ich das mit nach Hause nehmen darf. Sie hat Ja gesagt. Also habe ich das Heft mitgenommen. Das war sooooooooooo ein schöner Tag, der beste Tag von allen oder doch nicht von allen, weil ein paar andere waren noch schöner.

(Lijana, Fledermäuse)

 

Heute bin ich sehr müde aufgewacht . In der Schule angekommen, haben wir uns für den Schülerlauf fertig geamacht. Dann sind wir um 8.30 Uhr zum Schülerlauf gegangen. Wir haben gefrühstückt und den anderen zugeschaut. Und da war ein Mann, der jongliert hat. Wir haben zugesehen, bis wir mit dem Lauf dran waren. Ich hatte alles gegeben und war auch schnell im Ziel. Dann sind wir etwas später zur Schule gegangen.

(Anfherny, Fledermäuse)

 

Als es zur Schule klingelte, sind wir zuerst in die Klasse gegangen. In der Klasse haben wir uns zuerst die Schülerlauf-T-Shirts angezogen. Sie waren grün. Dann sind wir auf den Schulhof gegangen. Dort mussten wir uns aufstellen. Wir konnten auch noch auf die Toilette gehen. Dann sind wir zum Bismarkplatz gegangen. Als wir ankamen, sind wir zu unserem Platz gegangen, wo wir unsere Rucksäcke und Jacken ablegen konnten. Als erstes liefen die Erstis. Wir haben sie die ganze Zeit angefeuert. Als alle Erstis fertig waren, kamen die Zweitis dran. Als die Zweitis los gelaufen sind, haben wir uns schon an der Startlinie aufgestellt. Dann mussten wir erstmal eine ganze Weile warten. Als endlich alle Zweitis fertig mit dem Laufen waren, ging es los. Ich bin zuerst nur langsam gejoggt und am Ende bin ich gesprintet. Danach habe ich erstmal etwas gegessen. Als meine Brotdose leer war, mussten wir auch wieder einpacken und uns aufstellen. Schließlich liefen wir wieder zurück zur Schule. Als wir wieder an der Schule ankamen, durften wir erstmal lange spielen. Als wir rein mussten, mussten wir einen Text über den Schülerlauf schreiben.

(Henry, Fledermäuse) 

Sporttag für Jungen und Mädchen 2025

 

Diese Woche waren wir im Teamsportpark in der Leimbachstraße zu Gast. Dort erwartete uns ein vielfältiges Sportprogramm.

 

Am Mittwoch waren alle Mädchen im Team-Sport-Park in der Leimbachstraße. Dort gab es zwei Frauen, die uns Fußballspielen beigebracht haben. Man konnte auch eine Wasserpistole mit nehmen, weil als wir eine Pause gemacht haben, wir eine Wasserschlacht gemacht haben. Dann gab es noch eine andere Stunden, wo wir verschiedene Schen spielen durften.

(Emma, Fledermäuse)

 

Tag 1: Wir waren in der Schule. Es war super heiß. Heute waren die Mädchen dran mit dem Sporttag. In der Schule mussten wir in den ersten beiden Stunden Sport machen. Danach haben wir eine Pause und eine Frühstückspause gemacht. Danach hatten wir 2 Stunden Englisch. Es gab wieder eine Pause. Danach haben wir noch eine Stunde Englisch.

Tag 2: Der eigentliche Sporttag. Wir sind mit dem Bus gefahren. Wir waren beim Team-Sport-Park in der Leimbachstraße. Wir haben eine Rallye, Freies Spielen und Boxen gemacht. Es war sehr toll.

(Lenni, Fledermäuse)

 

Wir haben uns in der Klasse getroffen. Die Jungs sind mit Frau Grahn zur Sporthalle gegangen und wir haben uns draußen aufgestellt. Der Bus ist gekommen und wir sind losgefahren. Wir sind angekommen. Wir haben unsere Taschen abgestellt und gefrühstückt. Wir haben uns in drei Teams hingestellt. Mein Team hat sich erstmal aufgewärmt. Dann haben wir mit dem Ball manche Sachen gemacht. Dann haben wir Fußball gespielt. Danach haben wir eine Wasserschlacht gemacht. Nach der Wasserschlacht hat mein Team eine Rallye gemacht. Nach der Rallye haben wir uns aufgestellt und sind zur Bushaltestelle gelaufen. Der Bus ist gekommen und wir sind eingestiegen. 

(Tuana, Fledermäuse)

 

Fahrzeugtag 2025

An unserer Schule findet jedes Schuljahr das Projekt "Lubo" statt. Dabei steht das soziale Lernen im Mittelpunkt. Zum erfolgreichen Abschluss des Projekts fand in den E-Klassen ein Fahrzeugtag statt. Die Kinder durften ihre eigenen Fahrzeuge von zu Hause mitbringen und mit diesen zwei Stunden lang über den Schulhof fahren. Unter anderem war auch ein Parcours aufgebaut. Alle hatten große Freude an der Aktion.

Freilichtbühne 2025

 

Meine Klasse und ich sind um 8.15 Uhr losgefahren. Das Stück hieß "Es war einmal???". Um 9.30 Uhr fing es an. Es ging darum, dass eine böse Macht will, dass alle Märchen vergessen werden und kein Happy End bekommen.

(Lenni, Fledermausklasse)

 

Am Morgen bin ich aufgestanden und habe gefrühstückt. 30 Minuten später sind mein Bruder und ich aus dem Haus gegangen. Dann bin ich mit Henry zur Schule gelaufen. Ferdi ist mit meiner Mutter gefahren. Als wir an der Schule angekommen waren, war Ferdi in der Betreuung. Deshalb habe ich mich mit Henry unterhalten. Als es gegongt hat, sind wir ins Schulgebäude gegangen. Etwas später haben sich alle Klassen auf dem Schulhof getroffen. Als alle da waren, sind wir in den Bus gestiegen. Auf der Hinfahrt durfte ich unsere Fledermaus Fred halten. Als wir an der Freilichtbühne angekommen waren, sind wir ausgestiegen. Dann mussten wir einen Berg runter laufen. Als wir unsere Plätze hatten, mussten wir noch warten. Das Stück hieß "Es war einmal???". Ich habe mich an manchen Stellen erschreckt, weil es gab viele Knalleffekte. Die Rückfahrt war ziemlich langweilig. Es war trotzdem toll.

(Johann, Fledermausklasse)

 

Als es am Mittwoch zur Schule klingelte, sind wir zuerst in die Klasse gegangen und haben noch kurz etwas zur Freilichtbühne besprochen. Dann sind wir raus auf den Schulhof gegangen. Alle konnten noch einmal zur Toilette gehen. Schließlich kam der Bus, der uns zur Freilichtbühne bringen sollte. Ich saß neben Marwan. Als wir ankamen, mussten wir erstmal den Berg runter laufen. Dann konnten wir uns unseren Platz aussuchen. Endlich begann das Stück. Es hieß "Es war einmal???". Es ging darum, dass ein Detektivteam die Geschichten retten musste. Dann war Pause. Wir durften uns am Kiosk etwas kaufen. Ich habe mir ein Eis gekauft. Danach ging es weiter. Als das Stück zu Ende war mussten wir wieder den Berg zum Bus hoch laufen. Im Bus saß ich diesmal neben Johann. Als wir wieder in der Schule waren, durften wir entweder nach Hause, in den Kindertreff oder in die Betreuung. Das war ein schöner Ausflug zur Freilichtbühne.

(Henry, Fledermausklasse)

 

Hallo, ich heiße Julia und bin 9 Jahre alt. Ich bin in der Schule angekommen. Wir haben uns aufgestellt und dann ging es schon los. Erst sind wir mit dem Bus zur Freilichtbühne gefahren. Dort haben wir uns wieder aufgestellt und sind zu unseren Plätzen gelaufen. Nach 10 Minuten hat es begonnen. Das Stück hieß "Es war einmal???". Es ging darum, dass in Büchern das Ende verloren gegangen ist. Das Stück ging 2 Stunden. Wir sind zur Schule gefahren und von dort durften wir direkt ins lange Wochenende. Juhu!

(Julia, Fledermausklasse) 

 

Laufwunder 2025

In diesem Schuljahr haben alle unsere Klassen am Laufwunder teilgenommen. Bei dieser Aktion konnten die Kinder das Laufabzeichen über 15, 30 oder 60 Minuten erwerben. Die Kinder sind fleißig gelaufen und viele haben es sogar geschafft, 60 Minuten am Stück zu laufen. Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen. Gleichzeitig konnten wir so schon einmal für den anstehenden Schülerlauf im Juli trainieren. 

 

Siegerehrung "Känguru der Mathematik" 2025

In diesem Jahr nahmen zum ersten Mal 30 Schüler*innen unserer Schule an dem deutschlandweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Dabei galt es kniffelige Aufgaben aus dem Bereich Mathematik zu lösen. 

Johann und Henry von den Fledermäusen erzielten von unserer Schule die besten Ergebnisse. Eric und Elian von den Wölfen lagen knapp hinter den beiden. Bei der Siegerehrung durften sich alle Teilnehmenden über eine Urkunde, das Knobelheft, ein kleines Rätselspiel und den großen Applaus ihrer Mitschülerinnen freuen. 

 

Schulhof-Malaktion 2025

Am 24. Mai trafen sich einige Eltern und Kinder unserer Schule, um den Schulhof neu zu bemalen. Im Laufe des Vormittags wurden einige Hüpfspiele und ein Straßennetz zum Üben für die Radfahrprüfung aufgemalt.

Viele Kinder probierten die neue Schulhofbemalung schon am Wochenende aus.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten!

 

Außerdem möchten wir uns ebenfalls bei den Familien Roosen und Schneider für die Neugestaltung unseres Beetes vor der Eingangstür bedanken!

 

Schulkonzert 2025

 

Einige Kinder erzählen von dem gemeinsamen Ausflug der dritten und vierten Klassen zum diesjährigen Schulkonzert im Apollo-Theater Siegen:

 

Heute ist Mittwoch und wir gehen zum Schulkonzert. Um 8 Uhr haben wir uns versammelt. Dann haben wir gefrühstückt. Später sind wir zum Bus gegangen. Kurz daruaf hat uns der Bus an einer anderen Station rausgelassen. Bis dahin sind wir dann zum Apollo-Theater gelaufen. Kurze Zeit später waren wir da.

Auf der Bühne stand eine Frau mit einer weißen Perücke und einem weiß-schwarzen Kleid. Da war auch ein Orchester und hat das Lied "Sonnenkönig und Luly" gespielt. Dazu haben wir alle getanzt. Nach einer Weile haben wir noch ein Lied getanzt und zwar war es das Lied "Sand ausstreuen, blitzeblank und Schuhe wischen".

Anschließend sind wir zum Spielplatz gegeangen, da haben wir ein bisschen gespielt. Einige Minuten später sind wir zum Bus gegangen, der Bus hat uns bei der Schule abgesetzt. In der Schule haben wir wieder gefrühstückt. Anschließend sind wir zum Kindertreff gegangen. Für mich war es ein tolles Erlebnis.

Hëna (Fledermaus-Klasse)

 

Um 07:30 Uhr bin ich mit Johann und Ferdi zur Schule gegangen. Als es geklingelt hat, haben wir zuerst den Morgenkreis gemacht. Danach durften wir frühstücken und auf Toilette gehen. Dann sind wir mit dem Bus zum Apollo-Theater gefahren. Als wir in der Theater-Halle waren, saßen schon viele andere Schüler auf den Sitzplätzen. Wir saßen eher hinten in der Halle, trotzdem konnten wir alles gut hören. Zuerst haben wir Luly getanzt. Danach kam der Fingersteptanz. Anschließend haben wir "Die blaue Donau" gesungen und als letztes "Viva la vida". Dann fuhren wir wieder zur Schule. Der Tag hat mir gut gefallen.

Henry (Fledermaus-Klasse)

 

Wir sind um 8 Uhr in die Schule gegangen. Ein paar Minuten später haben wir uns begrüßt. Dann haben wir gefrühstückt und haben draußen auf den Bus gewartet. Endlich kam der Bus. Als wir vor dem Apollo-Theater waren, sind wir aus dem Bus ausgestiegen. Wir mussten uns aufstellen. Als wir in den Saal gingen war es unfassbar, weil es Instrumente gab. Es gab eine Tuba, Trommeln, Flöten, Klarinetten und Trompeten. Als erstes begannen wir mit "Sonnenkönig und Luly". Am Besten fand ich "Viva la vida". Das Konzert war sehr schön. Dann gingen wir wieder raus. Eine Weile später kam der Bus. Dann fuhren wir zur Schule, stiegen aus und hatten in der 5. Stunde Kunst. Danach hatten wir AG. Das war das coole Schulkonzert.

Selina (Fledermaus-Klasse)

 

Beim Apollo-Theater angekommen, haben wir uns erstmal hingesetzt. Irgendwann kam eine Frau und sagte: "Hallo!" Aber nanu, das Orchester war nicht da. Die Frau sagte: "Dann müssen wir sie rufen." Wir haben die ganze Zeit bis sie gekommen sind gerufen. Wir haben zu Liedern getanzt, die wir in der Klasse geübt haben. Eins von den Liedern war: Die blaue Donau. Am Ende hörten wir: Viva la vida. Das war cool.

Lenni (Fledermaus-Klasse)

 

Vorlesewettbewerb 2025

Am 30. April fand das große Finale unseres Vorlesewettbewerbs statt. In der Schulbücherei traten die zwei Besten aus jeder Klasse in den Jahrgangsgruppen Klasse 1/2 und Klasse 3/4 gegeneinander an. Bewertet wurden Sie dabei von einer Jury. Zu der Jury gehörten neben Erwachsenen auch die Klassensprecher*innen unserer Klassen. 

Die zwei Besten jeder Klasse waren im Vorfeld von den Klassen selbst ermittelt worden. Am Finaltag lasen sie der Jury und der eigenen Klasse als unterstützendes Publikum aus einem selbst ausgewählten Buch vor. Danach bekam jeder den gleichen bis dahin unbekannten Text zum Vorlesen. 

Am 8. Mai wurden im Rahmen des Ohrenkinos die Sieger*innen bekannt gegeben. Alle Teilnehmer*innen und die Jury wurden dabei noch einmal von der Schulgemeinschaft bejubelt. Die Sieger*innen und Teilnehmer*innen bekamen Buchgutscheine und Lesezeichen für Ihre nächsten Lesestoff.

Den ersten Platz in den Eingangsklassen belegte Ylli von den Koalas und in den Klassen 3/4 Johann von den Fledermäusen.

Am Ende waren sich alle einige, dass der Vorlesewettbewerb ein tolles Ereignis für die gesamte Schulgemeinschaft war und auf jeden Fall wiederholt werden soll.

 

Osterfrühstück 2025 bei den Fledermäusen 

Der Tag vor den Ferien wird in vielen Klassen gerne als Tag für die Klassengemeinschaft genutzt. So organisierte die Fledermaus-Klasse für ihren letzten Schultag vor den Osterferien ein gemeinsames Frühstück für die Klasse. Alle brachten etwas für das gemeinsam Buffett mit. Es wurde gemeinsam gefrühstückt, über Ferienpläne geredet und auch viel gelacht. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden noch Gesellschaftsspiele gespielt. Am Ende des Tages starteten alle gut gelaunt in die Osterferien.

 

Zuckerfest 2025

Da das Zuckerfest für viele unserer Kinder ein ebenso bedeutsames Fest wie für viele andere das Oster- und Weihnachtsfest ist, wollten wir in diesem Jahr auch das Zuckerfest in unserer Schule thematisieren und feiern. Durch die Thematisierung der für unsere Kinder bedeutsamen Feste, hoffen wir das Verständnis füreinander noch mehr stärken zu können.

Zur gemeinsamen Feier brachten viele Kinder traditionelle Speisen für ein gemeinsames Buffett in den jeweiligen Klassen mit. Viele Kinder hatten dadurch die Möglichkeit neue Speisen auszuprobieren. Einige Kinder erzählten zudem von ihrer Feier zu Hause. 

Für die Kinder war es ein informativer, aber vor allem auch schöner Tag in der Klassengemeinschaft.

 

Karneval 2025

In diesem Jahr feierten wir an Weiberfastnacht Karneval in unserer Schule. Die Kinder und Lehrer kamen verkleidet zum Unterricht. Schon vorher hatten Lehrer und Kinder die Klassen bunt und fröhlich dekoriert.

In allen Klassen gab es ein gemeinsames Frühstück mit einem Buffet, zu dem die Kinder viele Leckereien mitbrachten. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt und viel gelacht.

Der Höhepunkt des Tages war die große Polonaise durch die Schule. Angeführt von der Fuchsklasse zogen alle Kinder und Lehrer gemeinsam durch die Flure bis in die Turnhalle. Dort wurde weiter getanzt und gefeiert. Besonders aufregend war es, als Kamelle geworfen wurden.

Die Karnevalsfeier war ein fröhliches Erlebnis und bereitete allen großen Spaß.

Schulkinowochen 2025

Ende Januar nahmen alle Klassen unserer Schule an den Schulkinowochen teil. Wir fuhren mit Bus oder Bahn zum Cinestar in Siegen. Jede Klasse wurde von ihren Lehrern begleitet. Die Fahrt war aufregend, und alle freuten sich auf den Kinobesuch.

Im Kino sahen wir verschiedene und spannende Filme, der extra für die Schulkinowochen ausgewählt wurde. Die Kinder waren begeistert und schauten aufmerksam zu. Viele Kinder fanden den Ausflug besonders toll, weil sie mit ihren Schulfreunden ins Kino gehen konnten.

Auch die Rückfahrt mit Bus oder Bahn verlief reibungslos. Alle kamen gut gelaunt wieder in der Schule an. Der Ausflug war ein besonderes Erlebnis und hat allen viel Freude bereitet.

Weihnachtsfeier 2024

Am 20. Dezember 2024 fand unsere Weihnachtsfeier in der Turnhalle statt. Alle Klassen haben etwas zur Feier beigetragen. Es gab Lieder, Raps und ein kleines Theaterstück.

Viele Gäste waren eingeladen. Eltern, Kollegen des Kindertreffs, alle Lehrer und alle Kinder der Schule waren dabei. Die Stimmung war fröhlich und festlich.

Die verschiedenen Beiträge waren abwechslungsreich und sorgten für viel Applaus. Alle haben sich viel Mühe gegeben.

Am Ende der Feier wünschten sich alle schöne Weihnachtsferien. Es war ein gelungener Abschluss vor den Ferien, und alle gingen fröhlich nach Hause.

Projektwoche "Lesen" 2024

Vom 12. bis 14. November 2024 fand an unserer Schule eine Projektwoche statt. In dieser Zeit arbeiteten die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen zu verschiedenen Büchern. Es entstanden viele kreative Ergebnisse. Einige Gruppen bastelten Lesekisten und Wortschatzkisten. Andere malten Bilder für ein Erzähltheater oder entwickelten ein Schattenspiel.

Besondere Aktionen gab es auch: Eine Gruppe besuchte einen Kindergarten und las den Kindern dort Geschichten vor. Eine andere Gruppe bereitete einen leckeren Obstsalat zu, den sie gemeinsam genossen.

Am Donnerstag wurden die Ergebnisse der Projektwoche den Familien und Besuchern präsentiert. Die Kinder erklärten stolz ihre Arbeiten und zeigten, was sie gelernt hatten. Ein Highlight war das Ohrenkino, bei dem aus den Büchern der Projektwoche für die Kinder und alle Gäste vorgelesen wurden.

Für das leibliche Wohl sorgten einige Eltern. Sie verkauften frische Waffeln und Getränke. Die Projektwoche war ein voller Erfolg und hat allen viel Freude gemacht.

Hier finden Sie uns

Friedrich-Flender-Schule
Engsbachstr. 6
57076 Siegen 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 0271 75946 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Friedrich-Flender-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Siegen

Impressum | Datenschutzerklärung